








HERZOG bietet Lösungen für Probennahme, Teilen und Dosieren für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen an.
Pulverförmige Proben
Aufgabekorngröße: max. < 200 µm
Kapazität: 2,3 l/ min
Automatische oder manuelle Probennahme
Pulverförmige Proben
Aufgabekorngröße: max. < 200 µm
Kapazität: 40 ccm / 5 sek
Automatische oder manuelle Probennahme
Grobkörnige Proben
Aufgabekorngröße: max. < 50 mm
Kapazität: 1200 ccm
Automatische oder manuelle Probennahme
Pulverförmige Proben
Aufgabekorngröße: max. < 200 µm
Kapazität: 150 ccm pro Bewegung
Automatische oder manuelle Probennahme
Pulverförmige Proben: bis zu 900°C
Aufgabekorngröße: max. < 200 µm
Kapazität: 50 ccm
Automatische oder manuelle Probennahme
Grobkörnige Proben
Aufgabekorngröße: max. < 100 mm
Kapazität: variert mit Schaufelgröße
Automatische oder manuelle Probennahme
Pulverförmige Proben
Aufgabekorngröße: max. < 5 mm
Kapazität: 6 kg
Automatische oder semiautomatische Probenteilung
Grobstückige Proben
Aufgabekorngröße: max. < 30 mm
Kapazität: 288 kg
Automatische oder semiautomatische Probenteilung
Klebrige und frei fließende Materialien
Aufgabekorngröße: unterschiedlich
Kapazität: unterschiedlich
Automatische oder manuelle Probennahme
Schlamm- Proben
Aufgabekorngröße: max. < 3 mm
Automatische oder manuelle Probenteilung
Pulverförmige und körnige Proben
Aufgabekorngröße: Unterschiedlich
Automatische gravimetrische Dosierung
Pulverförmige Proben
Aufgabekorngröße: max. < 150 µm
Kapazität: 1,6 l
Automatische volumetrische Dosierung
Pulverförmige Proben
Aufgabekorngröße: max. < 5 mm
Kapazität: 15 kg
Automatische oder semiautomatische Probenteilung
HERZOG bietet Lösungen für Probennahme, Teilen und Dosieren für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen an. Dies ermöglicht die Auswahl des korrekten und kostengünstigsten Systems, welches für die entsprechende Spezifikation geeignet ist. Unsere Systeme sind so konstruiert und anpassbar, dass sie entsprechend den Materialeigenschaften und den technischen und projektspezifischen Anforderungen eingesetzt werden können. Unsere Lösungen werden weltweit von internationalen Firmen aus der Zement-, Minen- und Recycling- Industrie eingesetzt.
HERZOG bietet Lösungen für Probennahme, Teilen und Dosieren für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen an. Dies ermöglicht die Auswahl des korrekten und kostengünstigsten Systems, welches für die entsprechende Spezifikation geeignet ist. Unsere Systeme sind so konstruiert und anpassbar, dass sie entsprechend den Materialeigenschaften und den technischen und projektspezifischen Anforderungen eingesetzt werden können. Unsere Lösungen werden weltweit von internationalen Firmen aus der Zement-, Minen- und Recycling- Industrie eingesetzt.
Insbesondere für Probennahme- und Probenteiler- Systeme legen wir einen großen Wert auf die Bereitstellung von repräsentativen Proben, welche durch eine präzise Probennahme ohne systematische Fehler entstanden sind. Die Probennahme bei unbeweglichen Mengen und Mengenströmen stellt den Beginn eines mehrstufigen Prozesses dar, welcher sehr häufig unterschätzt wird oder völlig unbekannt ist als Fehlerursache bei der Analytik. In Wirklichkeit sind Fehler bei der Probennahme für die gesamte Messunsicherheit wesentlich (10 bis 25mal) höher als andere Fehler.
HERZOG bietet praxisbewährte Systeme an, welche hocheffizient sind und die Anforderungen von vielen Kunden erfüllen. In komplexen Fällen ist es manchmal notwendig bereits existierende Systeme zu modifizieren oder neue Lösungen zu entwickeln. Die Systeme werden nach den Grundsätzen von Theory of Sampling konstruiert, um dadurch die Messunsicherheit und die Probennahmefehler zu reduzieren und Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Analysen zu erhöhen.
Replikationsexperimente (RE) wurden eingeführt, um die effektive Varianz (Fehler/ Unsicherheit) von allen Arten von Prozeduren und Geräten zur Probennahme zu ermitteln. RE benötigen keine besonderen experimentellen Aufbauten, sondern arbeiten direkt mit den Messungen des Routineprozesses und den Ergebnissen der Probennahme selbst. RE beziehen sich auf die Daten des tatsächlich verwendeten Equipments und überprüfen daher den Probennehmer unter Umständen, die für den Kunden relevant sind. RE verwendet dazu eine einfache Abschätzung der prozentualen Varianz, die „relative Sampling Variability (RSV)“, welche einfach verständlich ist und keine komplizierten statistischen Methoden benötigt.
HERZOG verkauft lediglich Probennehmer, welche eine angemessene Überprüfung der RE besitzen. HERZOG bietet ferner an, alle vorhandenen Probennehmer durch RE zu überprüfen. Sämtliche Beratungen, Produkte und Dienstleistungen, welche von HERZOG zum Thema Probennahme angeboten werden, beruhen auf der Theory of Sampling.